kommt hier noch die von Axel, unserem gemeinsamen schwedischen Angelfreund, favorisierte Variante
Zanderfilet doppelt paniert
nachdem der Zander fein säuberlich von mir filetiert ist, enthäutet und entgrätet wurde, gründlich das feine wirklich gut aussehende Filet unter fliesendem Wasser (kommt bei uns in Schweden aus eigenem Brunnen aus 92 m Tiefe) abspülen, danach mit Küchenrolle gründlich abtupfen, damit es trocken wird.
X das Zanderfilet dann beidseitig etwas salzen und mit Zitrone leicht beträufeln X die Zanderfilet dann in geschlagenem rohen Ei mehrfach wenden X danach das Zanderfilet mit Paniermehl vollflächig abdecken X den Vorgang Ei und Paniermehl dann noch einmal wiederholen - so ist das Zanderfilet in einer dicken Schicht eingehüllt X die Pfanne (wir nehmen da immer eine Gusseiserne aus Skeppshult) mit Butter erhitzen X die Fischfilets in die Pfanne legen und bei mässiger Hitze pro Seite gut braten wenn alles richtig Goldbraun gebraten ist, ist das Zanderfilet doppelt paniert fertig
dazu Pellkartoffel, die restliche zerlassenen Butter, Bearnaisesosse und frischer Salat nach Geschmack
und fertig ist Axels Filet aus frischem Bolmen-Zander mit Doppelponade.
smaklig måltid och tack så mycket Axel för din speciella mat
horst vergiss den französischen dijon-senf (ohne zucker!) nicht der ins ei untergeruehrt wird (ein esslöffel glaub ich). der macht gerade den geschmack aus